CreateTerrain()

Syntax

CreateTerrain(DateiName$, MaterialID, [ScaleX, ScaleY, ScaleZ, [Präzision]])
Beschreibung
Erstellt ein neues 3D-Terrain aus der angegebenen 2D-Bilddatei. Das Bild kann entweder im JPEG-, PNG- oder TGA-Format gespeichert sein und muss im 256-Farbmodus (Graustufen) vorliegen. Jeder Pixel des Bildes wird als die Höhe des Terrains an diesem Punkt interpretiert. Ein vollständig schwarzer (R,G,B=0,0,0) Pixel wird als eine Höhe von 0 und ein vollständig weißer (R,G,B=255,255,255) Pixel wird als eine Höhe von 255 interpretiert. Deshalb ist es möglich, bis zu 256 Höhenniveaus haben. Sofern erforderlich, kann das Terrain skaliert werden, indem Sie beim Erstellen die optionalen Parameter 'ScaleX, ScaleY, ScaleZ' verwenden. Aus Performance-Gründen ist es nicht möglich, ein Terrain in Echtzeit in der Größe zu verändern, dies geht nur bei dessen Erstellung.
Das verwendete Bild 'DateiName$' muss ein Quadrat sein, bei dem x und y Potenzen von 2 plus 1 Pixel sind, mit einer minimalen Größe von 65. Mögliche Größen sind also 65x65, 129x129, 257x257 und so weiter. Z.B. für ein Terrain mit einem 64x64 Gitter aus Quadraten benötigen Sie ein Bild mit 65x65 Pixel.

Das angegebene Material wird vom Terrain bei der Darstellung verwendet. Die 'MaterialID' kann einfach mittels dem MaterialID() Befehl ermittelt werden. Das Material enthält normalerweise zwei Textur-Layer (Schichten): der erste Layer ist die Textur (auch Struktur), welche global auf das Terrain gelegt wird und der zweite Layer ist die Detail-Textur, welche mehrmals über das Terrain gelegt wird (für eine präzisere Darstellung). Das Beispiel unten zeigt die übliche Material-Aufstellung für ein Terrain.

Der letzte optionaler Parameter bestimmt die Präzision beim Darstellen ("Rendern") des Terrains. Da hierbei viele Berechnungen erforderlich sind, wurde dieser Parameter eingeführt, um die Darstellung des Terrains abhängig vom Ziel-Computer zu tunen. Zum Beispiel können Sie auf schnellen Computern das Rendern auf langsamer und genauer einstellen und auf langsameren Computern auf schneller, jedoch weniger gut aussehend.

Das Terrain muss vor jeglichen Kameras erstellt werden.

Parameter

DateiName$ - Ein String mit dem Namen der Bilddatei, aus der das Terrain erstellt werden soll.

MaterialID - Die ID des Materials, in der das Terrain gerendert werden soll. Diese kann mittels dem MaterialID() Befehl ermittelt werden.

ScaleX - Der Faktor, um den das Terrain in der X-Richtung skaliert wird. Ein Wert von 1 bedeutet, dass die gleiche Größe beibehalten wird. Ein Wert von 2 bedeutet eine Verdoppelung der Größe, 3 eine Verdreifachung der Größe usw. Bruchzahlen zwischen 0 und 1 bewirken eine Verkleinerung der Terrain-Größe.

ScaleY - Der Faktor, um den das Terrain in der Y-Richtung skaliert wird. Werte sind die gleichen wie beim ScaleX Parameter.

ScaleZ - Der Faktor, um den das Terrain in der Z-Richtung skaliert wird. Werte sind die gleichen wie beim ScaleX Parameter.

Präzision - Dies ist ein optionaler Parameter, kann jedoch nur angegeben werden, wenn auch die Scale Parameter verwendet wurden. Der Parameter gibt die Präzision beim Darstellen ("rendern") des Terrains an. Mögliche Werte reichen von 1 (bestmöglich, jedoch am langsamsten) bis 20 (am schnellsten, leidet jedoch an Polygonverschiebungen, wenn man nah heran blendet).

Rückgabewert



Beispiel:
  CreateMaterial  (0, LoadTexture(0, "Global.jpg"))    ; Erster Layer ist global
  AddMaterialLayer(0, LoadTexture(1, "Detail.jpg"), 1) ; Zweiter Layer ist für Details

Unterstützte OS

Alle

Terrain Inhaltsverzeichnis - TerrainHeight() ->