FlipBuffers()

Syntax

FlipBuffers([WaitSynchronization])
Beschreibung
Vertauscht den hinteren mit dem vorderen Buffer des aktuellen Bildschirms. So wird der unsichtbare Bereich nun sichtbar, welches einen 'Double-Buffering' Effekt (flickerfrei) ermöglicht. Ein Bildschirm muss mittels OpenScreen() bzw. OpenWindowedScreen() geöffnet worden sein.

Der optionale 'WaitSynchronization' Parameter ermöglicht auf die Synchronisation des Bildschirms zu warten, bevor die Buffer vertauscht werden (auch bekannt als 'Vertikal-Blank-Synchronisation').

Er kann einen der folgenden Werte annehmen:
   0   : Synchronisation ausschalten
   1   : Synchronisation einschalten   (Standard-Wert)
Das Warten auf die Bildschirm-Synchronisation ermöglicht dem Buffer-"Tausch" (Flip) perfekt (keine "Ausreißer" oder anderen sichtbaren Artefakte) zu sein, da der Flip erst nach dem vollständigen Zeichnen des Bildschirms (und wenn sich der "Screen-Spot" außerhalb des sichtbaren Bildschirmbereichs befindet) ausgeführt wird. Dies verknüpft auch die Flip-Frequenz (Häufigkeit des Buffer-Tauschs) mit dem aktuellen Bildschirm-Refresh ("Auffrischung"), z.B. bei einem 60 Hz Bildschirm sind maximal 60 Flips pro Sekunde möglich. Standardmäßig wartet FlipBuffers() auf die Bildschirm-Synchronisation.

Der FlipBuffers() Befehl muss stets außerhalb eines StartDrawing() : ... : StopDrawing() Programmblocks aufgerufen werden.

Unterstützte OS

All

<- ExamineScreenModes() - Sprite Inhaltsverzeichnis - FreeSprite() ->