SetGadgetState()

Syntax

SetGadgetState(#Gadget, Status)
Beschreibung
Ändert den aktuellen Status des angegebenen '#Gadget'. Dies ist eine universelle Funktion, welche mit den meisten der Gadgets arbeitet:

- ButtonImageGadget(): ändert das aktuelle Bild des Gadgets.
- CalendarGadget(): ändert das aktuell angezeigte Datum.
- CheckBoxGadget(): 1 um es abzuhaken, andernfalls 0.
- ComboBoxGadget(): ändert den aktuell selektierten Eintrag.
- DateGadget(): ändert das bzw. die aktuell angezeigte Datum/Zeit. Wenn #PB_Date_Checkbox verwendet wurde, setzen Sie 'Status' auf 0, um das Häkchen zu entfernen.
- ImageGadget(): ändert das aktuelle Bild des Gadgets.
- ListIconGadget(): ändert den aktuell selektierten Eintrag. Wird -1 angegeben, verlieren alle Einträge ihre Selektierung.
- ListViewGadget(): ändert den aktuell selektierten Eintrag. Wird -1 angegeben, wird die Selektierung entfernt.
- MDIGadget(): ändert das aktuell fokussierte ChildWindow, oder benutzen Sie einen der folgenden Werte:
  #PB_MDI_Cascade         : ChildWindows überlappend anordnen ("Cascade").
  #PB_MDI_TileVertically  : ChildWindows nebeneinander anordnen ("Tile vertically").
  #PB_MDI_TileHorizontally: ChildWindows nebeneinander anordnen ("Tile horizontally") .
  #PB_MDI_Next            : Fokus dem nächsten ChildWindow geben.
  #PB_MDI_Previous        : Fokus dem vorhergehenden ChildWindow geben.
  #PB_MDI_Arrange         : Die symbolisierten (minimierten) Fenster anordnen.
- OptionGadget(): 1 um es zu aktivieren, andernfalls 0.
- PanelGadget(): ändert das aktuelle Panel.
- ProgressBarGadget(): ändert den Status der Fortschrittsanzeige.
- ScrollBarGadget(): ändert die aktuelle Position des Schiebebalkens.
- SpinGadget(): ändert den aktuellen Wert des SpinGadget.
- SplitterGadget(): ändert die aktuelle Splitter-Position, in Pixel.
- TrackBarGadget(): ändert die aktuelle Regler-Position.
- TreeGadget(): ändert den aktuell ausgewählten Eintrag, -1 wählt keinen Eintrag aus.
- WebGadget(): führt einige Aktionen im Browser-Fenster aus, siehe Erklärung bei WebGadget().

Hinweis: Beachten Sie bitte auch die Hinweise im Kapitel Windows Message Handling zur Nachrichtenverarbeitung unter Windows.

Unterstützte OS

All

<- SetGadgetItemText() - Gadget Inhaltsverzeichnis - SetGadgetText() ->