Arbeiten mit Quellcode-Dateien
Das Datei-Menü ermöglicht Ihnen die grundlegenden Datei-Operationen wie Öffnen und Speichern von Quellcodes.Inhalt des "Datei"-Menüs:
Neu
Erstellt einen neuen leeren Quellcode.
Öffnen
Öffnet einen existierenden Quellcode zum Bearbeiten.
Jede Text-Datei wird in den Hauptbereich zum Editieren des Quellcodes geladen. Sie können auch Binär-Dateien über den "Öffnen"-Menüeintrag laden. Diese werden dann mit dem internen Dateibetrachter angezeigt.
Speichern
Speichert den gerade aktiven Quellcode auf Disk. Wenn die Datei noch nicht gespeichert wurde, dann werden Sie nach einem Dateinamen gefragt. Anderenfalls wird der Code in die Datei gespeichert, aus der er vorher geladen wurde.
Speichern als
Speichert den gerade aktiven Quellcode an einen anderen Ort, als er vorher gespeichert war. Dies fordert Sie zur Eingabe eines neuen Dateinamens auf und lässt die alte Datei (sofern eine vorhanden) unangetastet.
Alle speichern
Speichert alle aktuell geöffneten Quellcodes.
Datei neu laden
Lädt den derzeit aktiven Quellcode erneut von Disk. Dies verwirft alle gemachten Änderungen, welche noch nicht gespeichert wurden.
Schließen
Schließt den gerade aktiven Quellcode. Wenn dies der einzige geöffnete Code war, dann zeigt die IDE eine neue leere Datei an.
Alle schließen
Schließt alle aktuell geöffneten Quellcodes.
Datei-Format
In diesem Untermenü wählen Sie die Text-Codierung wie auch das Format des Zeilenumbruchs aus, welche beim Speichern des derzeit aktiven Quellcodes auf Disk verwendet werden sollen. Die IDE kann mit Dateien im ASCII sowie UTF-8 umgehen. Die von ihr unterstützten Zeilenumbruch-Formate sind Windows (CRLF), Linux/Unix (LF) und MacOSX (CR). Die Standards für neu erstellte Quellcodes können in den Einstellungen festgelegt werden.
Quellcodes sortieren
Wenn viele Dateien zur gleichen Zeit geöffnet sind, sehen Sie deren Liste auf den Schalttafeln unterhalb der Symbolleiste. Dieser Menü-Eintrag kann verwendet werden, um die Reihenfolge der geöffneten Quellcodes zu ändern, ohne diese erst schließen und erneut öffnen zu müssen.
Es wird eine Liste aller geöffneten Quellcodes geöffnet, in der sie einen Code nach oben oder unten verschieben können. Je weiter oben in der Liste eine Datei platziert ist, desto weiter links befindet sie sich auf den Schalttafeln der geöffneten Dateien.
Einstellungen
Hier können Sie alle Einstellungen ändern, die das Aussehen & Verhalten der IDE bestimmen. Für eine detaillierte Beschreibung dazu sehen Sie in das Kapitel Anpassen der IDE.
Letzte Dateien
Hier können Sie eine Liste mit den zuletzt geöffneten Dateien sehen. Das Auswählen einer Datei in diesem Untermenü öffnet diese erneut.
Beenden
Dies schließt die IDE. Sie werden ggf. gefragt, alle noch nicht gespeicherten Quellcodes zu sichern.