ReceiveNetworkData()
Syntax
Ergebnis = ReceiveNetworkData(Verbindung, *DatenPuffer, DatenPufferLaenge)Beschreibung
Empfängt die Roh-Daten vom angegebenen Client 'Verbindung'. Dieser Befehl kann von beiden, Client- und Server-Applikationen, genutzt werden.
Auf der Server-Seite ist 'Verbindung' der Client, welcher die Daten gesendet hat (die ClientID kann einfach mittels EventClient() ermittelt werden).
Auf der Client-Seite wird 'Verbindung' von OpenNetworkConnection() zurückgegeben.
Die Daten werden in den angegebenen Speicherbereich '*DatenPuffer' gelesen. Ein Speicherbereich kann mittels AllocateMemory() erstellt werden.
'Ergebnis' gibt die Anzahl an tatsächlich bereits gelesenen Bytes an. Ist 'Ergebnis' gleich 'DatenPufferLaenge', dann sind noch mehr Daten zum Einlesen verfügbar. Wenn ein Fehler bei der Verbindung auftrat (Verbindung unterbrochen, Verbindung durch den Server beendet, etc.), wird 'Ergebnis' gleich -1 sein.
Bei UDP-Verbindungen beträgt die maximale 'DatenPufferLaenge' 2048. Bei TCP-Verbindungen beträgt die maximale 'DatenPufferLaenge' 65536.
Unterstützte OS
Alle