Verwenden der eingebauten Werkzeuge
Die PureBasic IDE kommt mit vielen eingebauten Werkzeugen, um die Programmieraufgaben leichter zu machen und Ihre Produktivität zu erhöhen. Viele von Ihnen können konfiguriert werden, um entweder für den Zugriff über das Menü als separate Fenster verfügbar zu sein oder permanent in der Werkzeugtafel an der Seite des Eingabebereichs angezeigt zu werden.Werkzeuge für die seitliche Werkzeugtafel
Prozedurliste
Dieses Werkzeug zeigt eine Liste aller im aktuellen Quellcode deklarierten Prozeduren an. Durch Doppelklick auf einen Eintrag in dieser Liste springt der Cursor automatisch zu dieser Prozedur.
Sie können auch spezielle Kommentarmarken in Ihrem Code platzieren, welche ebenfalls in dieser Liste angezeigt werden. Sie sehen so aus: ";- <Beschreibung>". Das ; startet einen Kommentar, das unmittelbar darauf folgende '-' definiert eine solche Marke.
Die Beschreibung wird in der Prozedurliste gezeigt, und mit einem Klick darauf wird zur Zeile dieser Markierung gesprungen. Solch eine Kommentarmarkierung kann von einer Prozedur unterschieden werden, indem in der Prozedurliste der Markierung ein ">" vorangestellt wird.
Dateiexplorer
Das Dateiexplorer-Werkzeug stellt einen Explorer dar, über welchen Sie Dateien auswählen und sie mit einem Doppelklick öffnen können. Text-Dateien werden in den Editier-Bereich geladen und Binär-Dateien werden im internen Dateibetrachter dargestellt.
Variablenliste
Die Variablenliste kann Variablen, Arrays, Linked Lists, Konstanten, Strukturen und Interfaces anzeigen, die in Ihrem Quellcode oder jeder anderen geöffneten Datei definiert wurden. Sie können in den Einstellungen konfigurieren, was exakt in der Liste angezeigt werden soll.
Hinweis: Das Anzeigen von Variablen ist derzeit noch etwas eingeschränkt. Es können nur Variablen gefunden werden, die explizit mittels DefType, Global, Shared, Protected oder Static deklariert wurden.
Code-Bausteine
Das Bausteine-Werkzeug ermöglicht eine Liste lauter kleiner Code-Abschnitte zu verwalten, welche Sie schnell in Ihren Quellcode mittels Doppelklick einfügen können. Es erlaubt Ihnen die Verwaltung der Codes in verschiedenen Verzeichnissen und das Hinzufügen eines Kommentars zu jedem Code. Dieses Werkzeug ist perfekt, um kleine, oft verwendete Code-Bausteine zu verwalten.
Farbauswahl
Die Farbauswahl hilft Ihnen, den perfekten Farbwert für jeden benötigten Einsatzzweck zu finden. Sie können eine Farbe aus dem unteren Bereich auswählen und dann mit dem darüberliegenden Schieberegler ihre Helligkeit verändern. Die zwei kleinen Pfeile können für das Rücksetzen der Auswahl auf die Mitte verwendet werden.
Außerdem können Sie eine Farbe mit den Schiebereglern im oberen Bereich des Fensters auswählen. Beachten Sie, dass ein Verschieben der Schieberegler nicht die Farbauswahl im unteren Farbbereich verändert, andersherum funktioniert dies aber.
Der "Farbe einfügen" Schalter fügt einen Farbwert als Hex-Wert (z.B. "$FF00FF") in den Quellcode ein. Der "RGB einfügen" Schalter fügt diesen in der Form der RGB()-Funktion (z.B. "RGB(255, 0, 255)") ein. Mit dem Schalter "Dezimalwerte" bestimmen Sie, ob die Werte neben den oberen Schiebereglern als Hex- oder Dezimal-Wert angezeigt werden.
Mit dem Schalter "Farbe speichern" speichern Sie die Farbe in eines der 10 Aufzeichnungsfelder neben dem größeren Feld, welches die aktuelle Farbe darstellt. Die Farbe wird im linken oberen Feld eingefügt und alle anderen werden ein Feld weitergerückt. Durch Anklicken irgendeines dieser gespeicherten Farbwerte macht diesen erneut zur aktuellen Farbe.
ASCII-Tabelle
Das Werkzeug "ASCII-Tabelle" stellt eine Tabelle mit allen Ascii-Zeichen dar, zusammen mit deren Index in dezimal und hexadezimal, genauso wie der zugehörigen Html-Schreibweise. Durch einen Doppelklick auf eine Zeile, wird dieses Zeichen in den Quellcode eingefügt. Mit den Schaltern am unteren Rand bestimmen Sie, aus welcher Spalte der Tabelle der entsprechende Wert bei einem Doppelklick eingefügt wird.
Weitere eingebaute Werkzeuge
Strukturverzeichnis
Das Strukturverzeichnis ermöglicht Ihnen die Anzeige aller Strukturen, Interfaces und Konstanten, welche in PureBasic vordefiniert sind. Ein Doppelklick auf eine Struktur oder Interface zeigt deren Deklaration. Am oberen Rand der Liste können Sie einen Filter auswählen, womit nur Einträge angezeigt werden, die mit dem angegebenen Zeichen beginnen.
Der Schalter "Zurück" navigiert durch die angezeigten Einträge zurück.
"Namen einfügen" fügt einfach den Namen des ausgewählten Eintrags ein.
"Kopie einfügen" fügt eine Kopie der Deklarierung dieses Eintrags ein.
"Einfügen" lässt Sie einen Variablennamen eingeben und fügt dann eine Definition dieser Variable und des ausgewählten Eintrags mit allen seinen Elementen ein.
Dateibetrachter
Der interne Dateibetrachter ermöglicht Ihnen bestimmte Dateitypen anzuzeigen. Text-Dateien, Bilder und Web-Seiten (nur unter Windows). Jedes unbekannte Dateiformat wird im Hex-Anzeiger angezeigt. Der Schalter "Öffnen" öffnet eine neue Datei, der "X" Schalter schließt diese und die Pfeiltasten können zum Navigieren zwischen den geöffneten Dateien verwendet werden.
Auch jede Binär-Datei, die Sie über das Dateiexplorer-Werkzeug oder durch Doppelklick auf ein IncludeBinary Schlüsselwort zu öffnen versuchen, wird in diesem Dateibetrachter angezeigt.
Andere Einträge im Werkzeuge-Menü
Visual Designer
Der PureBasic Visual Designer kann verwendet werden, um eine Benutzeroberfläche für Ihre Anwendung zu erstellen. Es ist kein Werkzeug der IDE, sondern ein extra Programm. Es hat auch seine eigene Hilfe-Datei. Sehen Sie in die "VisualDesigner.chm" Datei in Ihrem PureBasic-Verzeichnis für weitere Informationen.
SmartUpdate
Bei diesem Werkzeug handelt es sich auch um ein separates Programm. Es kann von Ihnen verwendet werden, um sich auf der PureBasic Homepage einzuloggen und nach Updates zu suchen. Es wird nur die Dateien herunterladen, welche geändert wurden, was Download-Zeit einspart. Dieses Tool ist ziemlich nützlich, um Dateien zu reparieren und sie erneut zu downloaden.
Die IDE wird geschlossen, wenn Sie dieses Tool starten.