UsePostgreSQLDatabase()
Syntax
UsePostgreSQLDatabase()Beschreibung
Initialisiert die PostgreSQL Datenbank-Programmumgebung zur weiteren Benutzung.
Parameter
Diese Funktion hat keine Parameter.
Rückgabewert
Diese Funktion gibt keinen Wert zurück.
Anmerkungen
PostgreSQL ist ein mächtiger, server-basierter Datenbank-Manager mit Unterstützung für sehr große Datenbanken und hoher Nichtsequentialität (englisch "concurrency"). Sie ist frei zur Verwendung in kommerziellen Projekten, anders als MySQL, das eine Lizenz zur Verwendung in einem Nicht-GPL Programm benötigt.
Es ist kein zusätzlicher Treiber zu installieren, alles ist fertig für die Verbindung zu einem PostgreSQL-Server. Für weitere Informationen über PostgreSQL siehe: http://www.postgresql.org.
Eine PostgreSQL-Datenbank muss mittels OpenDatabase() verbunden worden sein, bevor jegliche anderen Datenbank-Funktionen verwendet werden.
PostgresSQL-spezifische Argumente können im Parameter 'DatenbankName$' von OpenDatabase() übergeben werden:- host: Name des Hosts, zu dem verbunden werden soll. - hostaddr: Numerische IP-Adresse des Hosts, zu dem verbunden werden soll. - port: Port-Nummer, zu der auf dem Server-Host verbunden werden soll. - dbname: Der Datenbank-Name. Standardmäßig ist dies derselbe wie der Anwender-Name ("User"). - connect_timeout: Maximale Wartezeit für die Verbindung, in Sekunden (schreiben Sie diese als einen dezimalen Ganzzahl-String). Null oder nicht angegeben bedeutet, dass für unbestimmte Zeit gewartet wird. Es wird empfohlen, eine Zeitbeschränkung ("Timeout") von weniger als 2 Sekunden zu verwenden.
Beispiel
UsePostgreSQLDatabase() ; Sie sollten einen Server als 'Localhost' laufen haben ; If OpenDatabase(0, "host=localhost port=5432", "postgres", "postgres") Debug "Verbindung zu PostgreSQL" Else Debug "Verbindung fehlgeschlagen: "+DatabaseError() EndIf
Siehe auch
OpenDatabase(), UseSQLiteDatabase(), UseODBCDatabase()
Unterstützte OS
Alle