AU3_DriveMapAdd()

Syntax

AU3_DriveMapAdd(szDevice.s, szShare.s, [nFlags.l, [szUser.s, [szPwd.s]]])

Beschreibung

Bindet ein Netzlaufwerk ein



Parameter

szDevice Das Gerät, das eingebunden werden soll, z.B. "O:" oder "LPT1:". Wenn du einen leeren String übergibst, wird zwar eine Verbindung eingerichtet, aber nicht als eigenes Laufwerk eingebunden. Wenn du "*" angibst, wird automatisch ein freier Laufwerksbuchstabe ausgewählt.
szShare Der "Remote Share", an den verbunden werden soll in der Form "\\server\share".
nFlags [optional]
Eine Kombination des folgenden:
0 = Standard
1 = Dauerhafte Einbindung
8 = Zeige einen Authentifizierungsdialog an, wenn benötigt
szUser [optional] Der Benutzername, der zur Verbindung verwendet werden soll. In der Form "benutzername" oder "domäne\benutzername".
szPwd [optional] Das Passwort, das zur Verbindung verwendet werden soll.

 

Rückgabewert

Erfolg: Gibt 1 zurück (siehe Bemerkungen).
Fehler: Gibt 0 zurück, wenn die Einbindung nicht erfolgreich war, und setzt AU3_error() (siehe Bemerkungen).

 

Bemerkungen

Wenn die Funktion scheitert (gibt 0 zurück), enthält AU3_error() zusätzliche Information:
 1 = Undefiniert / anderer Fehler
 2 = Zugriff zum "Remote Share" verweigert
 3 = Das Gerät wurde bereits zugewiesen
 4 = Ungültiger Gerätename
 5 = Ungültiger "Remote Share"
 6 = Ungültiges Passwort

Hinweis: Wenn "*" als Parameter device verwendet wird, wird dieser statt 0 oder 1 zurückgegeben, also z.B. "U:". Wenn dabei ein Fehler aufgetreten ist, wird eine leerer String ("") zurückgegeben

AutoItX3 - index