AU3_Send()

Syntax

AU3_Send(szSendText.s, [nMode.l])

Beschreibung

Sendet ein oder mehrere simulierte Tastendrücke an das aktive Fenster



Parameter

szSendText Die Folge von Tastendrücken, die gesendet werden soll.
nMode [optional] Kennzeichnet, wie "szSendText" ausgeführt wird:
  flag = 0 (Vorgabe), Text beinhaltet spezielle Zeichen, wie + und ! die für SHIFT (=UMSCHALT) und ALT Tasten stehen.
  flag = 1, "keys" werden wie angegeben ausgeführt.

 

Rückgabewert

Keine.

 

Bemerkungen

Siehe Tasten für Send für einige Tipps zur Verwendung von "AU3_Send". AutoItX3 kann alle ASCII und erweiterte ASCII Zeichen (0-255) senden. Um UNICODE Zeichen zu senden muss die "ASC" Option benutzt werden und der Code des Zeichens das gesendet werden soll (siehe {ASC} am Ende der untenstehenden Tabelle).

Die "AU3_Send" Befehlssyntax ist ähnlich der von ScriptIt und dem Visual Basic "SendKeys"-Befehl. Die Zeichen werden wie geschrieben gesendet, mit Ausnahme der folgenden Zeichen:

'!'
Dies weist AutoItX3 an, den ALT Tastendruck zu senden, folglich würde AU3_Send("Das ist ein Text!a") die Tastendrücke "Das ist ein Text" senden und dann die Tastendrücke "ALT+a".

Nebenbei sind einige Programme sehr empfindlich bezüglich Großbuchstaben und ALT-Taste, z.B. "!A" ist unterschiedlich zu "!a". Der erste Ausdruck bewirkt ALT+SHIFT+A, der zweite ist ALT+a. Im Zweifelsfall benutze Kleinschreibung!

'+'
Dies weist AutoItX3 an, den SHIFT-(=UMSCHALT)-Tastendruck zu senden, folglich würde AU3_Send("Hell+o") den Text "HellO" senden. AU3_Send("!+a") würde "ALT+SHIFT+a" senden.

'^'
Dies weist AutoItX3 an den CTRL (=STRG)-Tastendruck zu senden, folglich würde AU3_Send("^!a") "CTRL+ALT+a" senden.

Bemerkung: Einige Programme reagieren sehr empfindlich auf Groß-/Kleinschreibung und STRG-Tastendücke, z.B. ist "^A" unterschiedlich zu "^a". Der erste Ausdruck sendet CTRL+SHIFT+A, der zweite sendet CTRL+a. Im Zweifesfall benutze Kleinschreibung!

'#'
Die Hash (=Raute =Doppelkreuz)-Taste simuliert das Drücken der Windows-Taste. Folglich würde AU3_Send("#r") Win+r senden und damit die Run Dialogbox (Auführen-Dialog) aufrufen.

Man kann "SendCapslockMode" so einstellen, dass die CAPSLOCK (FESTSTELLTASTE)-Taste beim Start einer "AU3_Send"-Operation abgeschaltet wird und nach Beenden wieder zurückgesetzt wird.
Wenn aber ein Anwender die SHIFT-Taste beim Beginn einer "AU3_Send" Funktion gedrückt hält, könnte der Text in Großbuchstaben gesendet werden.
Eine Vermeidungsmöglichkeit ist AU3_Send("{SHIFTDOWN}{SHIFTUP}") vor der eigentlichen "AU3_Send" Operations zu senden.

Bestimmte spezielle Tastendrücke müssen in geschweiften Klammern gesendet werden:

Bemerkung: Windows verbietet das Senden der Tastenkombination "CTRL-ALT-DEL"!

AU3_Send Befehl (wenn nMode=0) Resultierender Tastendruck
{!} !
{#} #
{+} +
{^} ^
{{} {
{}} }
{SPACE} Leertaste
{ENTER} Eingabetaste auf der Haupttastatur
{ALT} ALT
{BACKSPACE} oder {BS} Rücktaste
{DELETE} or {DEL} Entfernen (Entf)
{UP} Nach-Oben-Taste
{DOWN} Nach-Unten-Taste
{LEFT} Nach-Links-Taste
{RIGHT} Nach-Rechts-Taste
{HOME} POS1
{END} ENDE
{ESCAPE} oder {ESC} ESCAPE
{INSERT} oder {INS} EINFÜGEN (EINFG)
{PGUP} Bild-Auf
{PGDN} Bild-Ab
{F1} - {F12} Funktionstasten
{TAB} TABULATOR
{PRINTSCREEN} Drucken
{LWIN} Linke Windows-Taste
{RWIN} Rechte Windows-Taste
{NUMLOCK on} Numerisches Tastenfeld (an/aus/wechseln)=(on/off/toggle)
{CAPSLOCK off} FESTSTELLTASTE (an/aus/wechseln)=(on/off/toggle)
{SCROLLLOCK toggle} ROLLEN (an/aus/wechseln)=(on/off/toggle)
{CTRLBREAK} Ctrl+Break = STRG+UNTERBRECHUNG
{PAUSE} PAUSE
{NUMPAD0} - {NUMPAD9} Numpad-Ziffern (Numpad = Numerisches Tastenfeld)
{NUMPADMULT} Multiplizieren auf Numpad
{NUMPADADD} Addieren auf Numpad
{NUMPADSUB} Subtrahieren auf Numpad
{NUMPADDIV} Dividieren auf Numpad
{NUMPADDOT} Punkt auf Numpad
{NUMPADENTER} Eingabe-Taste auf Numpad
{APPSKEY} Windows-Programm Taste
{LALT} Linke ALT-Taste
{RALT} Rechte ALT-Taste
{LCTRL} Linke STRG-Taste
{RCTRL} Rechte STRG-Taste
{LSHIFT} Linke Shift-Taste
{RSHIFT} Rechte Shift-Taste
{SLEEP} Computer PAUSE Taste
{ALTDOWN} Hält die ALT-Taste gedrückt bis {ALTUP} gesendet wird
{SHIFTDOWN} Hält die SHIFT-Taste gedrückt bis {SHIFTUP} gesendet wird
{CTRLDOWN} Hält die STRG-Taste gedrückt bis {CTRLUP} gesendet wird
{LWINDOWN} Hält die linke Windows-Taste gedrückt bis {LWINUP} gesendet wird
{RWINDOWN} Hält die rechte Windows-Taste gedrückt bis {RWINUP} gesendet wird
{ASC nnnn} Sendet die ALT+nnnn Tastenkombination
{BROWSER_BACK} Nur 2000/XP: Wählt den Browser-Button "Zurück"
{BROWSER_FORWARD} Nur 2000/XP: Wählt den Browser-Button "Vorwärts"
{BROWSER_REFRESH} Nur 2000/XP: Wählt den Browser-Button "Aktualisieren"
{BROWSER_STOP} Nur 2000/XP: Wählt den Browser-Button "Stop"
{BROWSER_SEARCH} Nur 2000/XP: Wählt den Browser-Button "Suche"
{BROWSER_FAVORITES} Nur 2000/XP: Wählt den Browser-Button "Favoriten"
{BROWSER_HOME} Nur 2000/XP: Startet den Browser und geht zur Startseite
{VOLUME_MUTE} Nur 2000/XP: Stellt Lautsprecher auf Stumm
{VOLUME_DOWN} Nur 2000/XP: Reduziert die Lautstärke
{VOLUME_UP} Nur 2000/XP: Vergrößert die Lautstärke
{MEDIA_NEXT} Nur 2000/XP: Wählt den nächsten Track im Media Player
{MEDIA_PREV} Nur 2000/XP: Wählt den vorhergehenden Track im Media Player
{MEDIA_STOP} Nur 2000/XP: Stoppt Media Player
{MEDIA_PLAY_PAUSE} Nur 2000/XP: Wiedergabepause Media Player
{LAUNCH_MAIL} Nur 2000/XP: Startet die Standard-E-Mail-Anwendung
{LAUNCH_MEDIA} Nur 2000/XP: Startet den Media Player
{LAUNCH_APP1} Nur 2000/XP: Startet Anwender-Programm 1
{LAUNCH_APP2} Nur 2000/XP: Startet Anwender-Programm 2

Um den ASCII-Wert A zu senden, der durch Drücken von ALT+065 auf dem numerischen Tastenfeld erzeugt wird, benutze
    AU3_Send("{ASC 065}")

Bei einem 2 ziffrigem ASCII Code muss eine 0 vorangestellt werden.

Um UNICODE-Zeichen zu senden, muss der Zeichencode eingegeben werden. Z.B. wird so ein chinesisches Zeichen gesendet
    AU3_Send("{ASC 2709}")

Einzelne Tastendrücke können auch wiederholt werden, z.B.
    AU3_Send("{DEL 4}") ;Drückt die ENTF-Taste 4 mal
    AU3_Send("{S 30}") ;Sendet 30 'S' Zeichen
    AU3_Send("+{TAB 4}) ;Drückt SHIFT+TAB 4 mal

Um eine Taste gedrückt zu halten (Allgemein nur brauchbar für Spiele)
    AU3_Send("{a down}") ;Hält die A Taste gedrückt
    AU3_Send("{a up}") ;Loslassen der A Taste

So wird der Status für Capslock, Numlock und Scrolllock gesetzt.
    AU3_Send("{NumLock on}") ;Schaltet NUMLock ein
    AU3_Send("{CapsLock off}") ;Schaltet die CapsLock Taste aus
    AU3_Send("{ScrollLock toggle}") ;Wechselt den Status von ScrollLock

Soll eine Variable für die Anzahl von Wiederholungen genutzt werden, dann versuche
    $n = 4
    AU3_Send("+{TAB " + $n +"}")

Soll der ASCII Wert A 4 mal gesendet werden, dann versuche
    $x = Chr(65)
    AU3_Send("{" + $x + " 4}")

Die meisten Notebooks haben auf der Tastatur eine spezielle Fn Taste. Diese Taste kann nicht simuliert werden.

Beachte, wird der Flag Parameter auf 1 gesetzt, werden keine der zuvor angeführten "speziellen" Tastendrücke gesendet. Das ist praktisch wenn einiger Text, kopiert von einer Variablen, genauso wie geschrieben gesendet werden soll.

Öffne z.B. Ordneroptionen (Explorer -> Extras -> ...) und versuche folgendes:
AU3_Send("{TAB}") Navigiere zum nächsten Control (Button, Checkbox, usw.)
AU3_Send("+{TAB}") Navigiere zum vorhergehenden Control.
AU3_Send("^{TAB}") Navigiere zum nächsten WindowTab (in einem Dialog mit Tabs)
AU3_Send("^+{TAB}") Navigiere zum vorhergehenden WindowTab.
AU3_Send("{SPACE}") Kann benutzt werden um eine Checkbox (Kontrollkästchen) zu makieren oder ein Button anzuklicken.
AU3_Send("{+}") Aktiviert/markiert üblicherweise eine Checkbox (wenn es wirklich eine Checkbox ist.)
AU3_Send("{-}") Deaktiviert eine Checkbox.
AU3_Send("{NumPadMult}") Expandiert rekursiv Verzeichnisse in einem SysTreeView32.

Benutze Alt-key Kombinationen um auf Menüpunkte zuzugreifen. Also, öffne Notepad und versuche folgendes:
AU3_Send("!d") Sendet Alt+d, die Zugriffstaste auf Notepad's Datei Menü.

AU3_Send("{DOWN}") Geht runter im Menu.
AU3_Send("{UP}") Geht rauf im Menu.
AU3_Send("{LEFT}") Geht links zu einem neuen Menu oder expandiert ein Untermenü.
AU3_Send("{RIGHT}") Geht rechts zu einem neuen Menu oder kollapsed ein Untermenü.
Siehe Windows' Help--drücke Win+F1--für eine komplette Liste von Tastatur "shortcuts", wenn du die Bedeutung von Alt+F4, PrintScreen, Ctrl+C, .... nicht kennst.


AutoItX3 - index