AU3_RegRead()

Syntax

AU3_RegRead(szKeyname.s, szValuename.s)

Beschreibung


Liest einen Wert aus der Registry


Parameter

szKeyname Der Registry-Schlüssel, in dem gelesen werden soll.
szValuename Der Wert, der ausgelesen werden soll.

 

Rückgabewert

Erfolg: Gibt den jeweiligen Registry-Wert zurück.
Fehler: Gibt "" zurück und setzt das AU3_error()-Flag auf...
... 1, wenn der angegebene Schlüssel nicht geöffnet werden konnte.
... -1, wenn der angegebene Wert nicht geöffnet werden konnte.
... -2, wenn der Werttyp nicht unterstützt wird.

 

Bemerkungen

Ein Registry-Schlüssel muss mit "HKEY_LOCAL_MACHINE" ("HKLM"), "HKEY_USERS" ("HKU"), "HKEY_CURRENT_USER" ("HKCU"), "HKEY_CLASSES_ROOT" ("HKCR") oder "HKEY_CURRENT_CONFIG" ("HKCC") beginnen.

AutoIt unterstützt Registry-Werte der Typen REG_BINARY, REG_SZ, REG_MULTI_SZ, REG_EXPAND_SZ und REG_DWORD.

Um mit dem (Standard)-Wert zu operieren, musst du "" (einen leeren String) als Wertname verwenden.

Wenn ein REG_BINARY gelesen wird, wird ein String mit den Zeichen in der hexadezimalen Schreibweise zurück gegeben: Der Wert 01,a9,ff,77 ergäbe "01A9FF77".

Wenn Werte des Typs REG_MULTI_SZ gelesen werden, werden diese mit #CR voneinander abgetrennt werden..

Es ist möglich, Registrys im Netzwerk zu bearbeiten. Dazu verwendest du "\\Computername\Schlüsselname". Um diese Funktion verwenden zu können, musst du unter Windows NT/2000/XP/2003 die entsprechnde Zugriffsrechte besitzen. Wenn du ein Windows 9x-basiertes Betriebssystem nutzt, musst du den "Remote Registry"-Dienst installiert haben (Siehe Microsoft Knowledge Base Artikel - 141460).

AutoItX3 - index