AU3_WinMenuSelectItem()

Syntax

AU3_WinMenuSelectItem(szTitle.s, szText.s, szItem1.s, [szItem2.s, [szItem3.s, [szItem4.s, [szItem5.s, [szItem6.s, [szItem7.s, [szItem8.s]]]]]]])

Beschreibung

Aufruf eines Menüpunktes aus einem Fenster



Parameter

szTitle Der Titel des Fenster, das gelesen werden soll.
szText1 Der Text des Fensters, das gelesen werden soll.
szItem2 Der Text des Menüpunktes.
szItem3 [optional] Text eines Untermenüpunktes.
szItem4 [optional] Text eines Untermenüpunktes.
szItem5 [optional] Text eines Untermenüpunktes.
szItem6 [optional] Text eines Untermenüpunktes.
szItem7 [optional] Text eines Untermenüpunktes.
szItem8 [optional] Text eines Untermenüpunktes.

 

Rückgabewert

Erfolg: Gibt 1 zurück.
Fehler: Gibt 0 zurück, wenn der Menüpunkt nicht gefunden werden konnte.

 

Bemerkungen

Unterstrichene Menüpunkte enthalten ein vorangestelltes "&" Zeichen zum Initialisieren der Unterstreichung. Der Menüpunkt Datei  z.B. erfordert den Text "&Datei". Extras erfordert "E&xtras". Auf bis zu 6 verschachtelte Menüpunkte kann zugegriffen werden. Es kann mit inaktiven, minimierten oder auch versteckten Fenstern gearbeitet werden.

"AU3_WinMenuSelectItem" arbeitet nur mit Standard-Menüs. Unglücklicherweise sind viele Menüs heute speziell geschrieben oder Symbolleisten, die nur so tun also ob sie Menüs wären. Dies gilt z.B. für die meisten Programme von Microsoft.


AutoItX3 - index