Tasten im AU3_Send-Befehl

Schnellreferenz für die AU3_(szSendText.s, [nMode.l])-Funktion:    ^ Ctrl    ! Alt    + Shift    # Win

AutoIt kann alle ASCII-Zeichen und die Zeichen des "Extended ASCII"-Zeichensatzes (0-255) senden. Um UNICODE-Zeichen senden zu können, musst du die "ASC"-Option und den gewünschten Codeparameter verwenden (siehe dazu den Abschnitt {ASC} weiter unten).

Um den ASCII-Wert "A" zu senden (entspricht dem Drücken von ALT+065 auf dem Ziffernblock), schreibst du folgendes:

AU3_Send("{ASC 065}")

(Wenn du zweistellige ASCII-Werte verwendest, dann musst du eine führende Null anhängen, ansonsten wird die veraltete Codepage 437 verwendet.)

Um UNICODE-Zeichen zu senden,  musst du die Nummer des Zeichens angeben. Das gibt z.B. ein chinesisches Zeichen

AU3_Send("{ASC 2709}")

Einzelne Tasten können auch wiederholt gedrückt werden, z.B.:

AU3_Send("{DEL 4}") ;Drückt 4x ENTF
AU3_Send("{S 30}")  ;schickt 30x das Zeichen 'S'
AU3_Send("+{TAB 4}) ;Drückt 4x SHIFT+TAB

Um eine Taste gedrückt zu halten (normalerweise nur für Spiele sinnvoll), gehst du wei folgt vor:

AU3_Send("{a down}") ;Drückt die A-Taste herunter
AU3_Send("{a up}")   ;Lässt sie wieder los

Wenn du die Anzahl der Tastendrücke in einer Variablen speichern willst, dann schau dir mal das hier an:

$n = 4
AU3_Send("+{TAB " + $n + "}")

Wenn du den ASCII-Wert von A 4x senden willst, dann kannst du dies hier verwenden:

$x = Chr(65)
AU3_Send("{" + $x + " 4}")

Die meisten Laptops haben ein spezielle "Fn"-Taste. Diese kann nicht simuliert werden.

Beachte, das das Setzen des flag-Parameters auf 1 bewirkt, dass die "Tasten" im sog. RAW-Modus gesendet werden. Das ist sinnnvoll, wenn du Text aus einer Variablen genau so ausgeben willst.

Der AU3_Send-Befehl ist recht nützlich, weil man in Fenstern navigieren kann, ohne die Maus zu verwenden.

Ein Beispiel: Wähle die Ordneroptionen in der Systemsteuerung und probiere dort folgendes aus:

AU3_Send("{TAB}")

Zum nächsten Control weiterschalten (Button, Checkbox, etc).

AU3_Send("+{TAB}")

Zum vorherigen Control zurückschalten.

AU3_Send("^{TAB}")

Zum nächsten Karteireiter weiterschalten (in einem entsprechenden Dialog).

AU3_Send("^+{TAB}")

Zum vorherigen Karteireiter zurückschalten.

AU3_Send("{SPACE}")

Kann benutzt werden, um eine Checkbox auszuwählen oder einen Button zu drücken.

AU3_Send("{+}")

Markiert eine Checkbopx normalerweise (wenn es eine "echte" Checkbox ist).

AU3_Send("{-}")

Demarkiert eine Checkbopx normalerweise.

AU3_Send("{NumPadMult}")

Faltet ein SysTreeView32 aus (auch Unterverzeichnisse des markierten).

Benutze die Alt+[Taste]-Kombinationen, um Menüeinträge auszuwählen. Öffne Notepad und probiere es aus:

AU3_Send("!d")

Sendet Alt+D, Die Tastenkombination für das Dateimenü. Probiere auch andere Buchstaben (B, O, A)!

AU3_Send("{DOWN}")

Im Menü abwärts bewegen.

AU3_Send("{UP}")

Im Menü aufwärts bewegen.

AU3_Send("{LEFT}")

Nach links zum nächsten Menü bewegen oder Untermenü öffnen.

AU3_Send("{RIGHT}")

Nach rechtss zum nächsten Menü bewegen oder Untermenü schließen.

Benutze die Windowshilfe (drückeWin+F1) für eine komplette Liste der Tastenkombinationen, wenn du die Wichtigkeit von Alt+F4, STRG+C usw. noch nicht kennst.

AU3_Send Command (wenn nMode = 0)

Resultierender Tastendruck

{!} !
{#} #
{+} +
{^} ^
{{} {
{}} }
{SPACE} Leertaste
{ENTER} ENTER-Taste auf dem Hauptteil der Tastatur
{ALT} ALT-Taste
{BACKSPACE} or {BS} BACKSPACE
{DELETE} or {DEL} ENTF-Taste
{UP} Cursor hoch
{DOWN} Cursor runter
{LEFT} Cursor links
{RIGHT} Cursor rechts
{HOME} HOME
{END} END
{ESCAPE} or {ESC} ESCAPE
{INSERT} or {INS} Einfg-Taste
{PGUP} Bild hoch
{PGDN} Bild runter
{F1} - {F12} Funktionstasten
{TAB} TABulator-Taste
{PRINTSCREEN} Drucken-Taste
{LWIN} Linke Windows-Taste
{RWIN} Rechte Windows-Taste
{NUMLOCK} NUMLOCK-Taste
{CTRLBREAK} Ctrl+Break
{PAUSE} PAUSE
{CAPSLOCK} CAPSLOCK
{NUMPAD0} - {NUMPAD9} Ziffernblock-Zahlen
{NUMPADMULT} Ziffernblock *
{NUMPADADD} Ziffernblock +
{NUMPADSUB} Ziffernblock -
{NUMPADDIV} Ziffernblock /
{NUMPADDOT} Ziffernblock ,
{NUMPADENTER} Enter-Taste auf dem Ziffernblock
{APPSKEY} Windows App-Taste
{LALT} linke ALT-Taste
{RALT} rechte ALT-Taste
{LCTRL} linke CTRL-Taste
{RCTRL} rechte CTRL-Taste
{LSHIFT} linke Shift-Taste
{RSHIFT} rechte Shift-Taste
{SLEEP} Computer SLEEP-Taste
{ALTDOWN} Hält ALT gedrückt, bis {ALTUP} gesendet wird
{SHIFTDOWN} Hält Shift gedrückt, bis{SHIFTUP} gesendet wird
{CTRLDOWN} Hält STRG gedrückt, bis {CTRLUP} gesendet wird
{LWINDOWN} Hält die linke Windows-Taste gedrückt, bis {LWINUP} gesendet wird
{RWINDOWN} Hält die rechte Windows-Taste gedrückt, bis {RWINUP} gesendet wird
{ASC nnnn} Sendet die Kombination ALT + nnnn
   
{BROWSER_BACK} Nur 2000/XP: Wähle im Browser  "Zurück"
{BROWSER_FORWARD} Nur 2000/XP: Wähle im Browser  "Vorwärts"
{BROWSER_REFRESH} Nur 2000/XP: Wähle im Browser  "Aktualisieren"
{BROWSER_STOP} Nur 2000/XP: Wähle im Browser  "Abbrechen"
{BROWSER_SEARCH} Nur 2000/XP: Wähle im Browser  "Suchen"
{BROWSER_FAVORITES} Nur 2000/XP: Wähle im Browser  "Faoriten"
{BROWSER_HOME} Nur 2000/XP: Starte den Browser auf der Startseite
{VOLUME_MUTE} Nur 2000/XP: Lautstärke dämmen
{VOLUME_DOWN} Nur 2000/XP: Lautstärke verringern
{VOLUME_UP} Nur 2000/XP: Lautstärke vergrößern
{MEDIA_NEXT} Nur 2000/XP: Nächsten Track im Media Player wählen
{MEDIA_PREV} Nur 2000/XP: Vorherigen Track im Media Player wählen
{MEDIA_STOP} Nur 2000/XP: Stoppe den Media Player
{MEDIA_PLAY_PAUSE} Nur 2000/XP: Play/pause im Media Player
{LAUNCH_MAIL} Nur 2000/XP: Starte die Standaradanwendung für den Mailversand
{LAUNCH_MEDIA} Nur 2000/XP: Starte den Media Player
{LAUNCH_APP1} Nur 2000/XP: Starte die benutzerdefinierte Anwendung 1
{LAUNCH_APP2} Nur 2000/XP: Starte die benutzerdefinierte Anwendung 2