PureBasic Pointer Tutorial    -    Inhalt


Vorwort:
Worum geht es hier?
Da das Thema Pointer (deutsch: Zeiger) zu sehr vielen Fragen im PureBasic Forum geführt hat, wurde ich gebeten, einmal ein Tutorial zu schreiben, dass dieses Thema ausführlich erklärt. Ich habe versucht, die Erklärungen möglichst einfach und verständlich zu gestalten, so dass man ihnen, auch mit etwas weniger Vorkenntnissen, was Computer und Programmierung angeht, leicht folgen kann.

Wer sich jetzt fragt, was eigentlich PureBasic überhaupt ist, der sollte mal hier vorbeischauen: http://www.PureBasic.com


Vorraussetzungen:
Zum Verständnis dieses Tutorials sollte man die grundsätzlichen Regeln der PureBasic-Programmierung verstanden haben. Man sollte also schon ein paar kleinere Programme mit PureBasic erstellt haben, und damit etwas vertraut sein.
Insbesondere über die verschiedenen Typen von Variablen, über die Verwendung von Strukturen und Prozeduren sollte man einige Kenntnisse haben.

Info: In den Beispielen arbeite ich oft mit den Debug-Befehlen, um einfach Werte und Ergebnisse darzustellen. Es ist deshalb wichtig, das die Beispiele mit eingeschaltetem Debugger ausgeführt werden.


Über das Tutorial:
Dieses Tutorial ist ausdrücklich dafür bestimmt, weiterverbreitet zu werden. Ich bin also jedem dankbar, der es in irgend einer Form weitergibt, oder auf seiner Homepage zum Download anbietet.

Wer noch Fragen zum Thema hat, oder Verbesserungsvorschläge, was dieses Tutorial betrifft, der kann diese per Email ( freak@abwesend.de ) oder im PureBasic Forum ( http://www.Pure-Board.de ) an mich (Freak) stellen.


By Timo 'Freak' Harter - Freak@abwesend.de